Nach einer Gürtelrose vor ca. 10 Jahren, kamen nach einem traumatischen Erlebnis vor ca. 7 Jahren plötzlich Nervenschmerzen, sog. Post-Zoster-Neuralgie. Da helfen nur Opiate, sagt Schulmedizin, es war definitiv keine Lösung für mich. Die Kälte hat mir gut getan, nach einer lokalen Kryotherapie wollte ich ein Gerät für mich zu Hause erwerben, aber fand im Internet kein passendes, bis ich Alpha Cooling gefunden habe. Nach einer Präsentation und Testen des Geräts bei dem Hersteller war für mich klar: es ist mein Ding! Ich hatte 5 Nächte keine Schmerzen!
Jetzt mache ich täglich eine Anwendung für mich und meine Familie und wir sind „very happy“.
Eugenia Kühn
Cool-Vital-Kühn

Schmerzfrei und das ganz ohne Spritzen oder Medikamente? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Ein neu entwickeltes Verfahren namens ACP verspricht genau das. Nicht nur Ärzte und Physiotherapeuten zeigen sich begeistert, auch Promis oder Fußballstars wie beispielsweise Nationalspieler Nico Schlotterbeck sind Fans.
Das vom Allgäuer Produktdesigner Markus Deussl (Leutkirch) entwickelte Verfahren nennt sich Alpha Cooling Professional (ACP). Wie es funktioniert? Man steckt dreimal hintereinander die Hände für zwei Minuten in die Unterdruck-Kühlkammern des Gerätes und spürt laut Herstelleraussage in der Regel eine sofortige Linderung der Schmerzen. Die Anwendung hilft bei muskulären Verletzungen und hilft bei der schnellen Regeneration nach dem Sport.
Wie funktioniert das?
Der Einsatz von Kälte zur Behandlung und Therapie muskulärer Verletzungen ist nichts neues. Die Art und Weise, wie es bei ACP stattfindet jedoch schon. Die Körperkerntemperatur wird über die Handflächen um etwa 1,5 Grad Celsius abgesenkt – es handelt sich also um eine lokal anwendbare Kühltherapie. Bisher war dies nur über aufwendige Sitzungen in sogenannten Ganzkörper-Kryokammern möglich. Die Absenkung der Bluttemperatur bewirkt die Ausschüttung körpereigener Endorphine, was Entzündungen hemmen, weitere förderliche Prozesse anstoßen und zur Schmerzreduktion oder sogar bis zur Schmerzfreiheit führen kann.
„Bisher gab es in der medizinischen Anwendung keine effektive lokal anwendbare Kühltherapie. Das ist jetzt anders und die Alpha-Methode wirkt definitiv“, sagt Dr. med. Andreas Frondorf aus Isny. „Wir konnten bei einer Rheumapatientin das Gerät in einem arthritischen Schub anwenden und haben über die indirekte Kühlung eine signifikante Schmerz- und Entzündungsreduzierung erreicht. Diese hält bereits sechs Monate an.“ Intensive klassische schulmedizinische Therapien hatten zuvor über einen Zeitraum von sechs Wochen keine wirkliche Besserung gebracht.
Anwendung bei der Schmerzbehandlung
„Wir behandeln in unserer Praxis in Niederbayern in erster Linie entzündliche Veränderungen und Schmerzen an Muskeln, Sehnen, Gelenken und an der Wirbelsäule“, sagt Orthopäde Dr. med. Frank Wolfram aus Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt und erklärt: „Durch die Kälte werden nicht nur Entzündungsprozesse gehemmt, die Muskelspannung verändert sich und durch die Beeinflussung von Schmerznerven wird eben auch die Schmerzwahrnehmung vermindert.“
Mittlerweile wird die ACP-Behandlung vor allem bei Rückenschmerzen, Rheuma, Arthritis, Nervenschmerzen wie zum Beispiel dem Karpaltunnelsyndrom, bei Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Migräne, bei vielen Sportverletzungen sowie Nackenverspannungen eingesetzt, aber eben auch zur Leistungssteigerung und Regeneration im Sport.
Die Mysteriöse Anti-Schmerzbox! Lässt sie tatsächlich Schmerzen verschwinden?
Hier können Sie Videos von YouTube ansehen.
Youtube/Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Termin buchen
Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Mehr Informationen darüber gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Jetzt Termin buchen